• Building your dream
  • Best industry template

Sie befinden sich hier:

Proaktivmeldung

 

Was ist eine Proaktivmeldung?

Die Proaktivmeldungen bieten eine weitere Möglichkeit für den Zugang ratsuchender Frauen zu unserem Beratungsangebot.

Der Proaktive Beratungsansatz bedeutet, die Initiative zur Kontaktaufname geht von uns als  Interventionstelle und nicht von den Betroffenen selbst aus.
Innerhalb eines Polizeieinsatzes bei häuslicher Gewalt klärt die Polizei die Betroffenen über die Beratungsmöglichkeiten im Landkreis Darmstadt-Dieburg auf. Die zuständige Fachberatungsstelle im Landkreis sind wir in Dieburg. Mit dem Einverständnis der Betroffenen gibt die Polizei die Kontaktdaten per FAX an unsere Beratungsstelle weiter.
Dazu ist ein schriftliches Einverständnis notwendig.
Wird kein Einverständnis gegeben, erfolgt auch keine Meldung.

 

Was passiert mit einerrer Proaktivmeldung bei uns?

Sobald wir eine Proaktivmeldung von der Polizei erhalten, rufen wir die betroffene Frau  innerhalb von 48h an und bieten ihr  zeitnah einen Beratungstermin an.
Auch hier gilt: Die Beratung und das Angebot ist freiwillig und findet vertraulich statt. Die Einwilligung für die Weitergabe der Kontaktdaten bei dem Polizeieinsatz verpflichtet  zu nichts.
Im Beratungsgespräch entscheidet die betroffene Frau welche Unterstützung sie möchte und benötigt.

2 Mai 2022
Der Dagmar-Morgan-Preis für Angelika Dahms PDF laden
11 März 2022
Kostenlose juristische Erstberatung Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit einer kostenlosen juristischen Erstberatung für Frauen im Kontext häusliche Gewalt, Trennung und Scheidung – in deutscher und türkischer...
25 Februar 2022
Jahresbericht 2021 PDF laden
18 Januar 2022
Beratung zu Trennung und Scheidung im Landkreis Das Ende einer Beziehung ist stets schmerzhaft. In den unterschiedlichen Stadien von konflikthaften Beziehungen und schwierigen Trennungen kann Beratung dabei helfen, die...